Geht das denn – ein Kneipp-Rundweg, der durch die Stadt führt? Aber natürlich! Denn die Kneipp-Lehre bedeutet nicht nur Wasser- oder Tautreten auf der Wiese, das wäre zu kurz gegriffen. Sie beinhaltet fünf Elemente, die in Krumbach’s kleiner Kneipp-Fibel zusammengefasst sind:
- Element 1: Wasser
- Element 2: Ernährung
- Element 3: Pflanzen
- Element 4: Bewegung
- Element 5: Balance
Der Kneipp-Rundweg greift alle Elemente auf. So kann man auf dem ca. 3,5 km langen Rundweg
-
die Arme im Armbecken in Wasser tauchen oder im Storchengang durchs Wasser waten (Element 1)
-
in eines von Krumbachs Restaurants einkehren und sich nach Kneipp ernähren (Element 2)
-
etwas über die heilende Wirkung von Pflanzen im Kreislehrgarten erfahren (Element 3)
-
den Kneippweg beschreiten oder einen Abstecher zum Krumbad machen (Element 4)
-
zur Ruhe kommen in der Mühlkapelle oder Stadtpfarrkirche St. Michael. (Element 5)