Als letzter Bauabschnitt der Sanierung der Bahnhofstraße in Krumbach steht in den Herbstferien die angekündigte Erneuerung des Asphaltbelags des Busbahnhofs sowie der Ulmer Straße an. Dazu muss sowohl der Busparkplatz als auch die Ulmer Straße (Staatsstraße St 2019) vom Bahnübergang bis hin zur Bundesstraße B 300 für eine Woche voll gesperrt werden
Öffnungszeiten sind von Montag - Freitag 16:00-21:00 Uhr, Samstag 14:00 - 18:00 Uhr und Sonntag 08:00 - 12:00 Uhr.
Weitere Informationen zu Eintrittspreisen und geschlossenen Tagen finden Sie auf der Internetseite www.stadtwerke-krumbach.de unter "Schwimmhalle"!
Damit alle Bürgerinnen und Bürger umfassend informiert sind, hat die Stadt Krumbach
die wichtigsten Fragen und Antworten (FAQ) zum geförderten Glasfaserausbau
zusammengestellt.
Ab Mo., 29.09.2025 wird auf der B 300 im Bereich des Krumbads eine Linksabbiegespur und eine beleuchtete Querungshilfe errichtet. Zudem werden die Bushaltestellen dort beidseitig neu
und barrierefrei angelegt. Im Zuge der Vollsperrung wird die B300 zwischen Edenhausen und Ursberg saniert. Die Vollsperrung dauert voraussichtlich bis 08.11.2025
Persönliche Vorsprachen im Bürgerbüro der Stadt Krumbach (Schwaben) sind ab 2. Mai 2025 wieder ohne Terminvereinbarung möglich. Während der Corona-Pandemie hat die Stadt die Möglichkeit der Online-Terminvereinbarung genutzt. Nun können die Dienstleistungen des Bürgerbüros während der Öffnungszeiten des Rathauses wieder ohne vorherige Anmeldung genu
Nach nur kurzer Bauzeit konnten die Glasfaserarbeiten der Telekom im geförderten Bereich in Billenhausen und Hirschfelden vorerst abgeschlossen werden.
Aktuell sind mehrere Bautrupps der Telekom-Partnerfirma Höllrich parallel in Niederraunau und Edenhausen im Einsatz.
Hohenraunau und Attenhausen werden als nächste Ausbaugebiete folgen.
Nach wie vor
Ab dem 1. Mai 2025 dürfen bei der Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen nur noch digitale Passbilder verwendet werden. Diese digitalen Passbilder können wie bisher bei einer Fotografin bzw. einem Fotograf angefertigt werden.
Neu ist die Möglichkeit, dass digitale Passbilder zukünftig auch bei der Stadt Krumbach im Bürgerbüro angefertig
In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Bauamt Krumbach wird kommenden Sommer durch die Stadtwerke Krumbach die Wasserleitung und der Kanal in der Bahnhofstraße zwischen Lichtensteinstraße und der Dr.-Rothermel-Straße saniert. Zudem wird die Fahrbahn der B 300 vom Bahnhof bis zur Einmündung der Nattenhauser Straße instandgesetzt. Die Telekom wird par
Mikrozensus liefert wichtige Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung. Jedes Jahr wird in Bayern – wie im gesamten Bundesgebiet – der Mikrozensus durchgeführt. Diese Haushaltsbefragung ermittelt Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung. Bundesweit sind ein Prozent der Bevölkerung und damit in Bayern rund
Im Rahmen des P-Seminars „Wanderwege um Krumbach“ haben 16 Schülerinnen und Schüler des Simpert-Kraemer-Gymnasiums die schönsten Routen in und um Krumbach entdeckt und dokumentiert.
Erfahrene Stadtführerinnen und Stadtführer bringen Ihnen die Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten Krumbachs näher. Mit interessanten und abwechslungsreichen thematischen Schwerpunkten hat sich der Heimatverein auch für 2025 viel einfallen lassen, um Krumbach und seine Geschichte erlebbar zu machen. Herausgekommen ist dieses vielfältige Führungsang
In Zusammenarbeit mit der Firma inixmedia hat die Stadt Krumbach eine neue Auflage der offiziellen Bürgerinformationsbroschüre erstellt. Wir hoffen, dass die neue Broschüre allen Besuchern und Neubürgern, aber auch allen, die schon lange in Krumbach und seinen Stadtteilen wohnen, wieder einmal eine umfassende Informationsquelle und wertvolle Orient
„Über 40 Millionen Euro für die digitale Zukunft in Bayern – der heutige Tag steht ganz im Zeichen des digitalen Fortschritts!“ heißt es in der Pressemitteilung des Bayerischen Ministeriums der Finanzen und für Heimat. So hat auch die Stadt Krumbach ihren Förderbescheid von Finanz- und Heimatminister Albert Füracker entgegen nehmen dürfen.
Stadt-Land-Kru – das neue Tourismusmagazin für Krumbach. Von der Historie der Stadt über Sehenswürdigkeiten und deren Geschichte, die selbst manch Krumbacher überraschen dürfte, bis hin zu den attraktiven Freizeitmöglichkeiten in Krumbach und Umgebung.
Seit vielen Jahrzehnten erstellt unser Redaktions-Kare jedes Jahr pünktlich zum Jahresende aus den aktuellen Jahresgeschehnissen aus Krumbach und lokalgeschichtlichen Erinnerungen eine ausgewogene Jahreschronik, welche dann an ehemalige Krumbacherinnen und Krumbacher in der ganzen Welt versendet wird.
Die Stadt Krumbach erarbeitet derzeit gemeinsam mit der Planungsgesellschaft Stadt-Land-Verkehr GmbH ein „Integriertes Verkehrskonzept“ für die Gesamtstadt. Ein Schwerpunkt spielt dabei ausdrücklich das Thema „Radverkehr“.
über das Widerspruchsrecht gegen die Weitergabe der Daten im Zusammenhang mit Wahlen, Ehe- und Altersjubiläen, an Adressbuchverlage, an das Bundesamt für Wehrpflicht sowie an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften nach dem Bundesmeldegesetz (BMG)